Visionen, Szenarien und Strategien

Im Rahmen von Stadtentwicklungsplanungen werden oftmals eine große Vielfalt von Einzelprojekten durchgeführt. Viele dieser Maßnahmen haben die richtige Absicht, werden aber ohne einen größeren Plan oder eine Idee dahinter entwickelt, was zu einer hohen Misserfolgsquote bei der Umsetzung führt. Das bedeutet, dass die einzelnen Radwege, wenn sie nicht als zusammenhängendes Netzwerk entwickelt werden, zu unsicheren Situationen und zunehmenden Unfällen an Kreuzungen mit dem motorisierten Verkehr führen werden. Ein autofreies Stadtzentrum kann leer werden, wenn es nicht durch Wohnungen oder eine Umgestaltung des öffentlichen Raums ergänzt wird.

Eine frühzeitige Entwicklung von Visionen, Szenarien und Strategien hilft ganzheitliche, funktionale Lösungen zu entwickeln.

Unser Angebot

Unterstützung bei der Findung und Entwicklung von Visions-, Szenario- und Strategielösungen individuell angepasst an Ihre ganz besonderen Randbedingungen und Erfordernisse. Neben einer Beratung können wir den ganzen Prozess entwickeln, begleiten und gemeinsam mit ihren Stakeholdern gute Lösungen für Ihre Herausforderungen finden und entwickeln.

1. Vision

Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommele nicht die Menschen zusammen, um Holz zu besorgen und Werkzeuge vorzubereiten oder die Arbeit einzuteilen und Aufgaben zu vergeben, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem endlosen, weiten Meer.

Antoine de Saint-Exupéry

Es mangelt häufig an sozialen und offenen Innovationsprozesse und Lösungen durch die Gesellschaft und so kommt es zu Problemen und Verzögerungen in der Entwicklung und Implementierung von notwendigen Maßnahmen. Wir sind davon überzeugt, dass diese Probleme aus dem umfassenderen Problem resultieren das es keine gemeinsame Vision gibt. Ohne eine gemeinsame Vision gibt es weder klare Ziele noch ein gemeinsames Verständnis der Probleme zwischen den verschiedenen Akteure. Das macht es schwieriger, die tatsächlichen Problemen gemeinsam zu lösen, und hat zur Folge, dass Maßnahmen (Programme und Projekte) wenig effektiv sind und sich nicht gegenseitig ergänzen. Deswegen fehlt oftmals die breite Unterstützung durch die Bürger, um die notwendigen Veränderungen anzugehen und zu unterstützen.

Eine Vision ist eine Zukunftsbeschreibung, die eine gewünschte Situation in der nahen Zukunft (z.B. 2030) beschreibt. Beispiel will sich eine Stadt, die im Jahr 2030 mit der zunehmenden innerstädtischen Hitze des Klimawandels konfrontiert sein wird, zu einer grünen/blauen Stadt entwickeln, in der der Großteil der Gebäude- und Verkehrsinfrastruktur so umgestaltet wird, dass sie Schatten spendet und Straßen und Gebäude abkühlt. Indem man versteht, was man anstrebt, können Maßnahmen entwickelt werden, wie diese Vision erreicht werden kann. Eine Vision ist am effektivsten, wenn sie von möglichst vielen verschiedenen Akteuren in einer Stadt entwickelt und unterstützt wird.

Bild aus Verdichtungsvision Zentrum Eindhoven (Niederlande)

2. Szenarien

Eine Übung zur Szenarienbildung erklärt 4 verschiedene mögliche zukünftige Situationen, die auf 2 Variablen basieren. Diese 2 Variablen sind nicht autonom, sondern hängen von möglichen „politischen“ Entscheidungen ab. In der Abbildung unten führen die Variablen „Kooperation mit umliegenden Gemeinden“ und „Fokus auf Radverkehrsinfrastruktur“ zu 4 verschiedenen Zukünften. Im Text der einzelnen Szenarien werden deren Vor- und Nachteile anschaulich erläutert. Szenarien sind daher ein wichtiges Instrument für Diskussionen über die langfristige Wirkung von Politik. Wichtig ist zu erkennen, dass die Erstellung von Szenarien nur eine Denkübung ist. Es ist nicht erforderlich, ein bestimmtes Szenario auszuwählen, aber es ist besser, die Vorteile verschiedener Szenarien in einem bevorzugten Szenario oder einer Vision zu kombinieren.

Szenarien Beispiel

3. Strategie

Auf eine Vision und Szenarioübung folgt vorzugsweise die Entwicklung einer Strategie. In einer Strategie werden konkrete Themen, die sich aus der Vision und den Szenarioübungen ergeben (z. B. Fernradwegen), mit sogenannten horizontalen Themen wie „Digitalisierung“, „Innovation“, „soziale Inklusion“ kombiniert. Dort, wo sich die verschiedenen Punkte kreuzen, können Maßnahmen die größte Wirkung entfalten. Es liegt an den Strategieentwicklern zu entscheiden, welche Aktionen das größte Potenzial haben können.

Strategie Beispiel